Von Dipl. Pädagogen bis Freizeitwissenschaftler - Ein bunt gemischtes Team steht Ihnen mit Rat und Tat bei Ihrer individuellen Planung zur Seite.
Jugendherberge Bad Malente
Wenn ihr mit den Schattenspringern eine Klassenfahrt nach Ostholstein, Bad Malente antretet, erwartet euch jede Menge Outdoor-Spaß! Klassengemeinschaft stärken, soziale Interaktion fördern und viel Bewegungsfreude stehen an diesen Tagen im Mittelpunkt. Das vielfältige, erlebnispädagogische Programm hält für jeden etwas bereit. Ob in luftigen Höhen, auf dem Wasser oder an Land, Teamgeist ist gefragt!
Infos zur Jugendherberge
Inmitten der Holsteinischen Schweiz, zwischen Kellersee und Dieksee, befindet sich die gemütliche Jugendherberge Bad Malente mit Blick auf ein riesiges Gelände mit Waldstück, Obstbäumen, Bolzplatz und Spielwiese. Auf 6,9 ha verteilen sich vier Häuser die 196 Betten zur Verfügung stellen.
Die Jugendherberge eignet sich gut für Schulklassen und Jugendgruppen.
Kontakt
Jugendherberge Bad Malente
Kellerseestr. 48
23714 Bad Malente-Gremsmühlen
Leitung: Ulrike Weißmann, Daniel Schindel
Träger: LVB Nordmark
5-tägige Klassenfahrt „Ihr seid Klasse“
Bei diesem Programm steht die Förderung des Klassen-Teamgeists im Vordergrund. Durch Teamspiele und spannende Kooperationsaufgaben gewinnen die Schüler Vertrauen in sich selbst und zu ihren Mitschülern.
1. Tag: Anreise Anreise zum Abendessen. Begrüßung und Erkundung der Jugendherberge in Eigenregie.
2. Tag: Wir sind ein Team Teamspiele und kniffelige Kooperationsaufgaben regen die Teamfähigkeit in der Klasse an und sorgen für neue Dynamik in der Gruppe. Beim Lösen einer schwierigen Aufgabe ist Kreativität und Teamgeist gefragt.
3. Tag: Vertrauen und Wahrnehmung Körperwahrnehmung und Vertrauen sind das heutige Thema. Mit gezielten Übungen sammeln die Schüler Erfahrungen, die das Vertrauen zu sich selbst und zu anderen stärken. Bei Interaktionsaufgaben darf sich jeder einbringen und für sich und andere aus der Gruppe Verantwortung übernehmen. Zielgerichtete Diskussionen in der Gruppe werden erprobt.
4. Tag: Herausforderung in der Höhe Heute erklimmen die Schüler luftige Höhen! Nach Einführung und ersten Kletterübungen auf Niedrigseilelementen geht es in die Bäume. Gesichert klettert jeder so hoch er möchte, Herausforderungen können selber gewählt und eigene Grenzen wahrgenommen und getestet werden. Die Erfahrungen werden in einer gemeinsamen Abschlussrunde reflektiert.
5. Tag: Abreise Abreise nach dem Frühstück.
5-tägige Klassenfahrt „Wasser im Team erleben“
1. Tag: Teamspiele Anreise zum Mittagessen. Im Anschluss geht es mit den Teamern in den Wald. Teamspiele und spannende Kooperationsaufgaben forden die Schüler als Gemeinschaft heraus.
2. Tag: Floßbau Beim Bau von Flößen ist Kreativität und Zusammenarbeit gefragt. Anschließend geht es auf große Fahrt auf dem See. Auch hier zeigt sich, dass nur diejenigen trocken bleiben, die gut zusammen arbeiten.
3. Tag: Team-Klettern Heute geht es in die Höhe. Gesichert klettert jeder so hoch er möchte, Herausforderungen können selber gewählt und eigene Grenzen wahrgenommen und getestet werden. Das Erlebte wird gemeinsam reflektiert und in den Alltag übertragen.
4. Tag: Tag zur freien Verfügung Der Tag steht zur freien Verfügung. Auf Wunsch kann am Abend eine Disco veranstaltet werden.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies (eigene und von Drittanbietern). Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer DATENSCHUTZERKLÄRUNGIMPRESSUM